Mitglieder-Rundbrief LTC Elmshorn März 2018
Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder,
der Vorstand möchte Sie mit diesem Rundbrief wieder über Wissenswertes und wichtige Entwicklungen im LTCE auf dem Laufenden halten. Schauen Sie bitte auch regelmäßig auf unsere Homepage. Dann können Sie eigentlich nichts verpassen.
Neue Vereinsführung im LTCE ist die Alte
Die Mitgliederversammlung LTCE am 1. März hatte turnusgemäß vier der acht Vorstandsmitglieder, für die die dreijährige Amtszeit abgelaufen war, neu zu wählen.
Alter und neuer Clubchef ist Dr. K. Ulrich Rubehn. Die MV wählte denr Elmshorner Zahnarzt rzt einstimmig, den Verein weiter zu führen.
Sein Stellvertreter, Joachim Schröder, bleibt Zweiter Vorsitzender. Alfred Kandel wurde als „Vorstand Clubanlage“ in seinem Amt für drei weitere Jahre bestätigt.
Den einzigen Wechsel gab es im Amt „Vorstand Öffentlichkeitsarbeit“. Der bisherige Amtsinhaber, Dr. Henning Martens, stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Sein Nachfolger ist Hans-Jürgen Hansen, Polizeihauptkommissar a.D., zugleich Mannschaftsführer der Herren 60. Auch vorstehenden diese Wahlen verliefen einstimmig.
Die weiteren Vorstandsmitglieder verbleiben turnusgemäß im Amt.
Der alte und neue Erste Vorsitzende bedankte sich bei der Versammlung für die überwältigenden Wahlergebnisse und sicherte Kontinuität der bisher geleisteten Arbeit in der Führung unseres Vereins zu.
Während der Mitgliederversammlung wurden vier Mitglieder für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Neben Yaka Stubenrauch und Erich Arp sindwaren dies überraschenderweise auch die vermeintlichen „Youngster“ Andreas und Matthias Golz. Auch Constanze Diegel und Margot Gaserow haielten dem Club seit 25 Jahren die Treue.

v.l. Yaka Stubenrauch, Andreas Golz, Erich Arp, Matthias Golz
Abschließend wurde eine moderate Anpassung der Mitgliederbeiträge ab 2019 beschlossen, s. nachfolgende Tabelle.
Jahresbeiträge | Mitgliedsbeiträge Alt |
Mitgliedsbeiträge Neu |
---|---|---|
Erwachsene | 290,00 € | 310,00 € |
Paare | 480,00 € | 510,00 € |
Erwachsener mit einem Kind | 350,00 € | 375,00 € |
Erwachsener + 2/3 Kindern | 390,00 € | 420,00 € |
Familien mit einem Kind | 530,00 € | 560,00 € |
Familien + 2/3 Kindern | 550,00 € | 600,00 € |
Kinder/Jugend bis 18 | 75,00 € | 90,00 € |
Azubi, Student, Schüler o.ä. | 125,00 € | 150,00 € |
Zweitmitgliedschaft Erwachsene (nur Sommer) | 90,00 € | |
Zweitmitgliedschaft Jugend (nur Sommer) | 50,00 € | |
Passiv Erwachsene | 76,50 € | 85,00 € |
Passiv Paare | 135,00 € | 150,00 € |
Frühjahrsputz („Arbeitsdienst“)
Achtung: Der Termin Sa. 10. März wird wegen der aktuellen Frostsituation um eine Woche verschoben. Neuer Termin: Sa. 17.3. 9.30 – 13.00 Uhr
Clubhausküche
Termingerecht vor der Mitgliederversammlung ist das Groß-Projekt „Sanierung aller Installationen und Neu-Einrichtung der Clubhausküche“ fertig geworden. Der Finanzrahmen wurde eingehalten.
Der Gesamtaufwand von ca. € 120.000 war notwendig geworden, weil alle technischen Anlagen mehr als ein halbes Jahrhundert alt waren. Die Einrichtung samt aller Details war bereits mehrfach von der zuständigen Aufsichtsbehörde des Kreises beanstandet worden.
Insofern war eine Gesamtsanierung unumgänglich. Die LTCE-Gastronomie ist aufgrund dieses Projektes zukunftsfest und auch in der Lage, das gastronomische Angebot auszubauen sowie zu professionalisieren. Mitglieder und Gäste sind aufgerufen und eingeladen, das Angebot nun auch verstärkt anzunehmen, um auf diese Weise unserem Clubleben die notwendige Rückendeckung zu verschaffen.
Unsere persönliche Bitte an Sie: Lassen Sie sich für Ihre private Feier, Ihr Familienfest oder andere Veranstaltung ein Angebot von unserem Clubwirt Behrooz Maleki machen.
Er wird mit seinem Team bemüht sein, Ihnen einen guten Rahmen und fairen Preis zu präsentieren. Beim ersten großen Privatfest hat die neue Küche ihre Bewährungsprobe bereits bestanden.
Am Di. 13. März ab 18 Uhr holen wir das im Februar ausgefallene „Graue-Erbsen-Essen“ im Club nach. Anmeldungen bitte im Clubhaus oder unter 81124.
Hallenbuchung online: Wechsel des Anbieters
Einige von Ihnen buchen Ihre Hallenstunden online.
Zum 23. März müssen wir eine Systemumstellung vornehmen und einen neuen Anbieter suchen. Über den Anbieter „Easysport online“ können Sie Ihre Hallenstunden nur noch bis zum 22.3. buchen.
Der neue Anbieter heißt Eversports.
Von allen, die bereits im Winter 2017/2018 Hallenstunden online gebucht haben, würden wir gerne Ihre E-Mailadresse und Vor- und Nachnamen an den neuen Anbieter weitergeben.
Der neue Anbieter Eversports wird dann sogleich einen Account für Sie einrichten und Ihnen eine Nachricht zusenden. Sie müssen nur das Passwort ändern und können dann wieder buchen. Wir wollen damit einen reibungslosen Wechsel sicherstellen und hoffen auf Ihr Einverständnis, dass dieses Vorgehen ist für Sie in Ordnung ist.
Einige von Ihnen buchen Ihre Hallenstunden online.
Zum 1. April müssen wir eine Systemumstellung vornehmen und einen neuen Anbieter suchen. Über den Anbieter „Easysport online“ können Sie Ihre Hallenstunden nur noch bis zum 31.3. buchen.
Wir teilen Ihnen rechtzeitig mit, für welchen der potentiellen neuen Anbieter wir uns entschieden haben werden.
Von allen, die bereits im Winter 2017/2018 Hallenstunden online gebucht haben, würden wir gerne Ihre Emailadresse und Vor- und Nachnamen an den neuen Anbieter weitergeben.
Der neue Anbieter wird dann sogleich einen Account für Sie einrichten und Ihnen eine Nachricht zusenden. Sie müssen nur das Passwort ändern und können dann wieder buchen.
Wir wollen damit einen reibungslosen Wechsel sicherstellen und hoffen auf Ihr Einverständnis, dass dieses Vorgehen ist für Sie in Ordnung ist.
Bei Einwänden bzw. Widerspruch wenden sie sich bitte an „Vorstand Sport“ Ben Delhey: ben.delhey@ltc-elmshorn.de.Bei Einwänden bzw. Widerspruch wenden sie sich bitte an „Vorstand Sport“ Ben Delhey: ben.delhey@ltc-elmshorn.de.
Tennisjugend im LTCE
Die diesjährige Jugendversammlung fand am 14.02.18 ab 18.00h im Clubhaus statt. Neuer Jugendvorstand ist Vanessa Malek.
In die kommende Sommersaison geht unser Club mit 10 Jugendmannschaften an den Start. Unser Vorstand Jugend Thomas Schultz wird in den nächsten Wochen gemeinsam mit den Trainern die einzelnen Mannschaften zusammenstellen. Neuer Jugendvorstand ist Vanessa Malek. Unterstützt wird sie dabei von Pauline Franz.
Hallen-Tennissaison der Mannschaften
Unsere neu formierte junge Damenmannschaft mit Emma Gustke und Vannesa Malek steht nach vier Spielen in der 1.Bezirksklasse auf einem guten zweiten Platz. Ob es im letzten Spiel am 25.3. noch für den Aufstieg reichen wird? Schau`n wir mal….
Die Ersten Herren spielen im Winter (ein wenig unter Wert) in der Bezirksliga. Vor dem letzten Spiel ist der direkte Wiederaufstieg in die Verbandsliga bereits geschafft – Glückwunsch an die Herren – eine souveräne Leistung.
Die Herren III um Thies Bestmann kämpfen in der 2. Bezirksklasse mit unterschiedlichem Erfolg um die Punkte, während sich die Herren II in der Parallelstaffel um den Klassenerhalt bemühen.
Die Herren 30 um Andreas Golz hat den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Am letzten Sonnabend gelang das entscheidende 3:3 in Lübeck. Glückwunsch! Damit hat der LTCE eine weitere Landesliga-Mannschaft, was die Anziehungskraft auf neue spielstarke 30er erhöhen dürfte.
Die Herren 40 stehtt vor dem letzten Spiel auf Platz 5 in der Verbandsliga. Die Mannschaft um Kapitän Lars Eggers sollte im letzten Spiel am 24. März zuhause gegen den Tabellenletzten gewinnen und damit die wichtigen Punkte zum Klassenerhalt sichern.
Die Herren 40 II steht in der 2. Bezirksklasse derzeit auf Platz 5. Im letzten Spiel gegen den Tabellenführer auswärts in Brunsbüttel muss aber dringend noch ein Punkt her, um nicht auf einen Abstiegsplatz zu rutschen.
Die neu formierte Herren 50 um Ralf Niechziol ist ebenfalls aufgestiegen.
Im kommenden Winter 2018/2019 wird somit in der Bezirksliga gespielt. Glückwunsch, das ist die dritte Mannschaft die am letzten Wochenende aufsteigen konnte.
Unsere Herren 60 I hat in der Landesliga eine gute Rolle gespielt. Auch wenn der mögliche Aufstieg in die Nordliga verpasst wurde – vor dem letzten Spiel 3. Platz ist eine tolle Leistung. Leider ist die Personaldecke nicht breit genug, um auch Ausfälle verkraften zu können.
Die Herren 60 II – angeführt von Manfred Bahr – kämpft sich in der Bezirksliga durch und steht vor dem letzten Spiel mit 3:7 Punkten in der unteren Hälfte der Tabelle.
Die Mannschaft von Hans Werner Bandelmann,, Herren 65, ist aus der Regionalliga Nord abgestiegen und wird im nächsten Winter wieder in der Nordliga mitmischen…..es sei denn, es erfolgt wieder ein Anruf für einen Aufstieg am grünen Tisch.
Unsere neu formierte junge Damenmannschaft steht nach vier Spielen in der 1.Bezirksklasse auf einem guten zweiten Platz. Ob es im letzten Spiel am 25.3. noch für den Aufstieg reichen wird? Schau`n wir mal….
Bitte Ben / HJ weiter aktualisieren bzw. überprüfen
Die Ersten Herren spielen im Winter (ein wenig unter Wert) in der Bezirksliga. Vor dem letzten Spiel liegen sie – kaum einholbar – mit 6:0 Punkten und 18:1 Sätze ganz vorn und wollen natürlich in die Verbandsliga aufsteigen.
Die Herren III um Thies Bestmann kämpfen in der 2. Bezirksklasse mit unterschiedlichem Erfolg um die Punkte, während sich die Herren II in der Parallelstaffel um den Klassenerhalt beabmühen.
Die Herren 30 um Andreas Golz hat den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Am letzten Sonnabend gelang das entscheidende 3:3 in Lübeck. Glückwunsch! Damit hat der LTCE eine weitere Landesliga-Mannschaft, was die Anziehungskraft auf neue spielstarke 30er erhöhen dürfte.
Die Herren 40 steht vor dem letzten Spiel auf Platz 5 in der Verbandsliga. Die Mannschaft um Kapitän Lars Eggers sollte im letzten Spiel am 24. März zuhause gegen den Tabellenletzten gewinnen und damit die wichtigen Punkte zum Klassenerhalt sichern.
Die Herren 40 II steht in der 2. Bezirksklasse derzeit auf Platz 5. Im letzten Spiel gegen den Tabellenführer auswärts in Brunsbüttel muss aber dringend noch ein Punkt her, um nicht auf einen Abstiegsplatz zu rutschen.
Die neu formierte Herren 50 um Ralf Niechziol hat bisher eine überaus erfolgreiche Saison gespielt. Vor dem abschließenden Spiel gegen den Tabellenletzten liegt die Mannschaft auf Platz 1 und will natürlich in die Bezirksliga aufsteigen.
Unsere Herren 60 I hat in der Landesliga eine gute Rolle gespielt. Auch wenn der mögliche Aufstieg in die Nordliga verpasst wurde – vor dem letzten Spiel 3. Platz, eine tolle Leistung. Leider ist die Personaldecke nicht breit genug, um auch Ausfälle verkraften zu können.
Die Herren 60 II – angeführt von Manfred Bahr – kämpft sich in der Bezirksliga durch und steht vor dem letzten Spiel mit 3:7 Punkten in der unteren Hälfte der Tabelle.
Die Mannschaft von Hans Werner Bandelmann,, Herren 65, ist aus der Regionalliga Nord abgestiegen und wird im nächsten Winter wieder in der Nordliga mitmischen…..es sei denn, es erfolgt wieder ein Anruf für einen Aufstieg am grünen Tisch.
Die Herren 70 um unseren Ehrenpräsidenten Dirk Schulze hat den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Ebenfalls Glückwunsch! Damit ist der Plan aufgegangen, durch gezielte Verstärkungen aus der Regionalligamannschaft H65 die notwendigen Siege einzufahren. Im nächsten Winter wird hier auch in der Landesliga der Aufstieg in die Nordliga angepeilt werden, was angesichts des vorhandenen Spielerpotenzials auch erreichbar sein kann.Die Herren 70 um unseren Ehrenpräsidenten Dirk Schulze hat den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Ebenfalls Glückwunsch! Damit ist der Plan aufgegangen, durch gezielte Verstärkungen aus der Regionalligamannschaft H65 die notwendigen Siege einzufahren. Im nächsten Winter wird hier auch in der Landesliga der Aufstieg in die Nordliga angepeilt werden, was angesichts des vorhandenen Spielerpotenzials auch erreichbar sein kann.
Alle Mannschaften freuen sich über eine Unterstützung bei den Heimspielen in unserer Halle. Die Termine können sie entweder auf unserer Webseite erfahren oder aus dem gedruckten Jahreskalender, den sie im Club erhalten.
Sommersaison
Die Vorbereitung für die Sommersaison 2018 läuft bereits auf Hochtouren.
Sommerpunktspielen werden 10 Jugend- und 11 Erwachsenenmannschaften teilnehmen, vertreten in der Bezirksklasse bis hinauf zur Nordliga.
Wir freuen uns, dieses Mal zwei Damenmannschaften melden zu können. Neben den Damen wird sich eine Damenmannschaft 30 neu formieren. Sie werden in der untersten Spielklasse beginnen. Sollten Sie Interesse haben, in der Damen 30 Mannschaft mit zu spielen, so kontaktieren sie bitte den Vorstand Sport Ben Delhey unter: ben.delhey@ltc-elmshorn.de
Die Eröffnung der Außenplätze ist für Sa. 14. April geplantvorgesehen.
Für Sa. 21. April ist ein Kuddel-Muddel-Eröffnungsturnier vorgesehen.
Sportliche Highlights für das Tennisjahr 2018 sind das Leistungsklassenturnier am 28. April, die Stadtmeisterschaften der Jugend vom 24. bis 26. August, die Offenen Stadtmeisterschaften vom 31. August bis 2. September und insbesondere der Tag der offenen Tür unter dem Motto „Mach mit – Spiel Tennis“ am 01. Mai 2018.
Für diesen Tag hat mit Michael Stich, dem Wimbledonsieger von 1991, bereits ein prominentes Ehrenmitglied des Clubs seinen Besuch angekündigt.
Für das Leistungsklassen-Tagesturnier sind alle Mannschaftspieler (und die, die es werden wollen) gefragt. Für alle Sammler von LK-Leistungspunkten eine „Pflichtveranstaltung“!
Unter folgendem Link kann man sich anmelden.
:
https://mybigpoint.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=357992
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir haben bereits etliche Anmeldungen vorliegen.
Alle Termine für die Sommersaison 2018 sind auf unserem Terminflyer zusammen gefasst, der in den nächsten Tagen im Clubhaus verfügbar sein wird. Darüber hinaus wirdist er natürlich auch auf unserer Homepage veröffentlicht: www.ltc-elmshorn.de.
Der Flyer wurde diesmal neben der Fa. ADW-Druck von den vier Zahnärzten im LTCE gesponsert und auch wieder von Jörg Saul – EIK-lmshorner-Immobilienkontor.
Dieser Rundbrief ist – wie immer – eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen aus den einzelnen Vorstands-Ressorts und zugleich das Produkt des gesamten LTCE-Vorstandsteams. Ich freue mich, diesem jetzt anzugehören.
Beste Grüße an Sie und Euch alle
Ihr neuer „Vorstand Öffentlichkeitsarbeit“
Hans-Jürgen Hansen
sowie Ihr alter und neuer Erster Vorsitzender
Ulli Rubehn
- LTCE Herren 70 gegen TSV Husby v. 1921 vom 24.02.2018
- LTCE Herren 50 gegen TC Tornesch II vom 04.03.2018